Organe "Verein HochrheinKunstweg (HK)"
(neu ab April 2025: "hochrhein.art")
Präsident: | Dr. Thomas Auer, Bürgermeister Gailingen am Hochrhein (Landkreis Konstanz) |
Vorstand: | Markus Birk, Stadtpräsident Diessenhofen (Kanton Thurgau) Beatrice Schäfli (Kanton Schaffhausen) Dr. Karl Studer, Münsterlingen (Kanton Thurgau) |
Steuerungskreis: | Dr. Thomas Auer, Lucia Angela Cavegn, Wolfgang Kramer, Stephan Kuhn, Manfred Sailer, Beatrice Schäfli, Gunar Seitz, Dr. Karl Studer |
Kuratoren: | Lucia Angela Cavegn, Diessenhofen (Thurgau) Gunar Seitz, Friedrichshafen (Bodenseekreis) |
Patronatskomitee: | Stephan Kuhn, Schaffhausen (Kanton Schaffhausen) |
Sitz des Vereins: | Diessenhofen (Thurgau) |
Geschäftsstelle Schweiz: | Rathaus Diessenhofen Hintergasse 49 8253 Diessenhofen kultur@diesenhofen.ch |
Geschäftsstelle Deutschland: | Rathaus Gailingen Hauptstr. 7 78262 Gailingen am Hochrhein info@gailingen.de |
Statuten
Präambel
Die vom BodenseeKulturraum e.V. initiierten «REGIO|Kunstwege» zeigen Gegenwartskunst im öffentlichen Raum in Deutschland und der Schweiz. Sie laden zum Besuch der reichhaltigen Kunstlandschaften unter dem Motto «Kunst an 1000 Orten» ein. Die zeitgenössischen Kunstobjekte sowie eine Vielzahl an Kunstfelder, Skulpturenparks sowie lokale Kunstprojekte werden auf den regionalen Kunstwegen in vielfältiger Weise präsentiert. Neue zeitgemässe Projekte und Kunstwerke werden initiiert und der kulturelle Austausch über Grenzen hinweg gefördert. Vor diesem Hintergrund soll der Verein HochrheinKunstweg insbesondere neue Kunstprojekte am Hochrhein realisieren.
§1 Name, Dauer und Sitz
Unter dem Namen «Verein HochrheinKunstweg (HK)» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB mit Sitz in Diessenhofen (TG).
Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer.
§2 Zweck
Der Verein setzt sich ein für die Finanzierung, Schaffung und Erhaltung von Kunstwerken und die Veranstaltung von Kunst-Interventionen sowie damit verbundene kulturelle, historische und schulische Veranstaltungen am Hochrhein zwischen Konstanz/Kreuzlingen und Basel, dies auf beiden Seiten des Rheins, in Ortschaften, welche in der Nähe des Flusses liegen.
Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und ist nicht gewinnorientiert.
statuten-verein-hochrheinkunstweg.pdf
Spenden
Der Verein HochrheinKunstweg ist vom Kanton Thurgau als gemeinnützig anerkannt.
Wir freuen uns auf Ihre Spende:
Für die Schweiz:
Thurgauer Kantonalbank
IBAN-Nr: CH24 0078 4298 4143 0200 1
SWIFT-BIC: KBTGCH22
Für Deutschland:
Sparkasse Salem-Heiligenberg
IBAN-Nr: DE86 6905 1725 0002 0468 45
SWIFT-BIC: SOLADES1SAL
Zu Gunsten: HochRheinKunst (Stichwort)
Downloads
Hier finden Sie z. B. unseren Flyer, sowie alles Wichtige als PDF zum Selbstausdrucken.
statuten-verein-hochrheinkunstweg.pdf