Kunst im öffentlichen Raum
Eine Brücke zwischen Ländern und Kulturen.
Bildnachweise finden Sie im Impressum
Das Trennende überwinden
Das Projekt HochRheinKunst will mit Mitteln der Kunst den Rhein als Grenzfluss und als verbindendes Element der Region in den Mittelpunkt stellen. Dabei werden Trennendes und Verbindendes thematisiert.
Vernetzung durch Kunst
Der obere Hochrhein wird jenseits von Ländergrenzen als gemeinsamer Kulturraum erlebbar. Ortschaften, Kantone und Landkreise werden durch grenzüberschreitende Veranstaltungen und Kunstwerke im öffentlichen Raum vernetzt.
Von Stein am Rhein bis Rheinau
Das Projektgebiet erstreckt sich von Stein am Rhein (SH) über Diessenhofen (TG) / Gailingen (Landkreis Konstanz) und Schaffhausen (SH) bis zur Klosterinsel Rheinau (ZH). Darüber hinaus wird der umgebende Raum (Konstanz/Kreuzlingen, Singen, Frauenfeld, Winterthur) punktuell mit einbezogen. Die Flussübergänge und die reichhaltige Geschichte stehen bei der Umsetzung im Vordergrund.
Teil eines großen Ganzen
Das Projekt HochRheinKunst ist eingebunden in den HochrheinKunstweg (HK) und damit Teil des transnationalen Kunstnetzes der REGIO|Kunstwege.
HochRheinKunst
www.hochrhein.art